Saulheims Kassen sind seit Jahren leer. Keine andere Gemeinde in der VG kann da mithalten.
Der aktuelle Schuldenstand beträgt ca. 8.000.000 € und die Zinszahlungen fressen einen Großteil der Einnahmen.
Die Hauptursachen für diese Misere sind schnell aufgezählt:
- eine erfolglose Vermarktung des Gewerbegebiets Teil I+II bei Vorfinanzierung der Erschließung und Grundstückskäufe durch die Gemeinde
- eine Hangrutschung im Gewerbegebiet mit Folgekosten von 2,5 Mio €
- das Großprojekt Sportanlage mit jährlichen Unterhaltskosten von ca. 130.000 €
Der Anteil an der Einkommensteuer ist die Haupteinnahmequelle Saulheims, während die erhofften Gewerbesteuereinnahmen aufgrund der schwachen Ansiedlung von Unternehmen weiterhin ausbleiben.
Die Gemeindepolitik ist somit auf eine „Mangelverwaltung“ reduziert und jedes größere Projekt muss wegen der hohen Verschuldung zuerst von der Kommunalaufsicht des Kreises genehmigt werden.