Kurzprogramm 2009

/ April 20, 2009

WIR in Saulheim

Sie wünschen sich eine lebendige Gemeinde, in der Sie sich wohlfühlen und ermutigt werden mitzugestalten ? Wir möchten eine Gemeinde, die mit den Ideen ihrer Bürger wächst, die mit ihren Bürgern in Kontakt ist, die Initiativen aktiv unterstützt und fördert und das persönliche Engagement jedes Einzelnen anerkennt und honoriert. Übernehmen auch Sie Verantwortung für ein lebens- und liebenswertes Saulheim !

Bildung und Betreuung

Eine gute Erziehung und fundierte Bildung unserer Kinder ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Zukunft der Gesellschaft. Die GAL möchte diesem Auftrag mit der Einrichtung eines Ganztagsangebotes an der Grundschule, der Erweiterung des Betreuungsangebotes für unter Dreijährige sowie der Stärkung der bestehenden Hortgruppen gerecht werden. Nur so können die Bedürfnisse von berufstätigen oder allein erziehenden Eltern adäquat und zum Wohle aller erfüllt werden.

Jugend

Das Saulheimer Jugendhaus wird lediglich an 3 Wochentagen und damit bei weitem nicht ausreichend genutzt. Durch zusätzliche Mitarbeiter oder eine begleitete Selbstverwaltung könnten zudem mehr Jugendliche erreicht werden. Für die „schwierigen“ Gruppen, die auf dieser Ebene nicht angesprochen werden können, propagieren wir den Einsatz eines professionellen Streetworkers auf VG-Ebene, der Kontakte zu den Jugendlichen aufbaut, Präsenz zeigt und Problemlösungen anbietet.

Senioren

Auch in Saulheim wächst die Zahl älterer Menschen, deren Bedürfnisse nicht mehr problemlos von den oft weit verstreut lebenden Familien erfüllt werden können. Die GAL setzt sich deshalb dafür ein, einen Seniorenbeauftragten einzustellen, der kompetente Beratung für ältere Menschen, beispielsweise zu Problemen mit Behörden, bei der Vermittlung von Kontakten, bei der Berücksichtigung der Anliegen Älterer in der Gemeindepolitik oder bei Angeboten für die Freizeit, anbieten sollte.

Gewerbegebiet

Nach einer Jahre dauernden Hängepartie bei der Ansiedlung des Gewerbegebietes sind hier jetzt endlich Fortschritte zu sehen. Die GAL unterstützt diese Entwicklung, möchte aber eine weitere Ausdehnung des Gewerbegebiets vermeiden, auch um Handlungssicherheit für die Grundstückseigentümer zu schaffen. Wichtigste Aufgabe ist es, die bereits erschlossenen Flächen zu besiedeln, für darüber hinaus gehende Ansiedlungen zeichnet sich derzeit kein Bedarf ab.

Verkehr

Zuviel Verkehr macht krank und ist gefährlich. Gerade Ober-Saulheim kann als vom Schwerlastverkehr belasteter Ortsteil hiervon ein Lied singen. Durch die Realisierung der Wörrstädter Westspange könnte in Ober-Saulheim ein LKW-Durchfahrtverbot realisiert werden, das die Bürger entlasten würde. Die GAL plädiert außerdem für die Einrichtung verschiedener Kreisel an neuralgischen Kreuzungen, um mehr Sicherheit für alle fahrenden und gehenden Verkehrsteilnehmer zu erreichen.

Dorferneuerung

Im Rahmen der Dorferneuerung ist in Saulheim auch aufgrund der schwierigen Haushaltslage bislang zu wenig passiert. Die GAL will das Programm zur Sädtebauförderung besser umsetzen und offensiv mit Sanierungsideen auf Bauwillige zuzugehen. Das gilt für beide Ortsteile. Außerdem müssen gemeindliche Projekte umgesetzt werden, dazu gehören die Sanierung des Rathauses und der Alten Schule sowie die Umgestaltung der Weedengasse und des Römers.

Renaturierung Mühlbachauen

Seit Jahr und Tag bemühen wir uns um die Renaturierung der Saulheimer Mühlbachauen zwischen Sportanlage und Schrebergärten, sowie ihre Umwandlung zu einem attraktiven Naherholungsgebiet. Obwohl dazu verpflichtet blieb die Gemeinde lange Zeit untätig und riskiert nun den Verfall der Fördergelder von bis zu 80% der Gesamtsumme. Die aktuelle Renaturierung zwischen Wörrstadt und Saulheim zeigt eindrucksvoll, welche Aufwertung ein Gebiet durch eine solche Maßnahme erfährt.

Wertstoffhof

Vor 20 Jahren auf GAL-Initiative eingerichtet, bemühen wir uns seit vielen Jahren um eine Verbesserung der Zufahrtswege und der Einrichtung eines Schredderplatzes. Unsere Anträge an die zuständigen Verwaltungen, die entsprechenden Maßnahmen endlich umzusetzen, verpufften bislang jedoch ergebnislos. Wir lassen nicht locker und bleiben weiter am Thema dran.

Spielplätze

Die Kinder von gestern sind heute Jugendliche und junge Erwachsene. Da, wo sie einst gespielt haben, sind heute oft ungenutzte Spielplätze zu finden. Warum sollte man nicht den ein oder anderen davon mit Boulebahnen, Inlineskate-Attraktionen oder Sitzbänken an die veränderten Bedürfnisse anpassen. Intakte und gute genutzte Spielplätze für Kinder sind in den Neubaugebieten Westring und Jahnstraße bereits realisiert.

Bahnhof

Der Umbau des Saulheimer Bahnhofs ist als gelungen zu bewerten, einzig das Umfeld hinkt noch hinterher. Das Bahnhofsgebäude selbst und das ehemalige Raiffeisenlager sollen nach den Ideen der GAL infrastrukturell genutzt werden, beispielsweise mit einem Ladengeschäft, einem Restaurationsbetrieb oder anderem, um die Attraktivität des Bahnhofs weiter zu steigern. Ideen wie Bürgerbeteiligung oder privates Sponsoring sollten unbedingt mit aufgenommen werden.

Informationspolitik und Bürgerbeteiligung

Wir wollen den Bürgern mehr Möglichkeiten bieten, sich aktiv an politischen Entscheidungen und der Entwicklung der Gemeinde zu beteiligen. Als wichtigste Voraussetzung sehen wir hierbei eine umfassende Informationspolitik, sowohl über die Medien als auch auf regelmäßig stattfindenden „Bürgertagen“ wo in zwangloser Atmosphäre Informationsaustausch stattfinden kann. Denn Saulheim geht uns alle an.

Share this Post