Wir laden einzu einem geselligen Treffen von GAL und interessierten MitbürgerInnenam 6. Januar 2023 ab 18 Uhr auf dem Porderhof (Außerhalb 24, Saulheim). Beim diesjährigen traditionellen 3-Königstreffen ist bei heißem Glühwein ausreichend Gelegenheit, sich auszutauschen, Themen anzusprechen…
Kategoriearchiv: Aktuelles
Spendenfonds zum Ausgleich hoher Energiekosten (Die GAL unterstützt das Projekt des Fonds für Saulheim) Aktuell geraten viele Menschen– vor allem Familien mit Kindern, Ältere und Alleinerziehende –in finanzielle Schieflage. Auch in Saulheim! Die hohen Energiekosten und steigende Lebensmittelpreise bringen viele an den Rand der Verzweiflung.Aus dieser Situation heraus ist in Saulheim die Idee entstanden,
Bei wunderschönem Wetter haben wir uns nach 2 Jahren Corona wieder persönlich zu einer Mitgliederversammlung auf dem Porderhof bei Timo getroffen. Nach Bericht von Vorstand und Fraktion erfolgten Neuwahlen des Vorstands. Ruth und Steffi haben nach vielen Jahren im Vorstand nicht mehr kandidiert, für die geleistete Arbeit haben wir ihnen herzlich gedankt. Der Vorstand
Auch in Corona-Zeiten gibt es noch Ferienspiele… …wenn auch in etwas anderer Form. Die GAL-beteiligt sich : Donnerstag, 30.07.2020 GAL Saulheim – Theaterworkshop für Kinder von 8 – 9 Jahren – „Die Theaterkoffer kommen“ mit der Theaterpädagogin Frau Susanne Schwarz Ein Tag mit Theaterfiguren bauen, malen, tanzen, die Figuren auftreten lassen, selber auftreten und vielem mehr.
Die Grünen im Landkreis laden zu einem Klimaworkshop ein.
Am Freitag findet wieder eine Fridays For Future Demonstration in Mainz statt. Zu dieser rufen die Schülerinnen und Schüler alle zur Unterstützung auf, dem schließen sich GAL und die Grünen der VG gerne an. Die Grünen der VG bieten wieder die gemeinsame (kostenlose ) Zugfahrt ab Saulheim (und Wörrstadt) an.Am Freitag findet die nächste
Kerzen zum Gedenken an die Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Saulheim 81 Jahre nach der Reichspogromnacht findet am Saulheimer Rathaus eine Gedenkveranstaltung statt. In deren Verlauf werden an der Gedenktafel 28 Kerzen zur Mahnung und Erinnerung an die Ausschreitungen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 entzündet. Sie sollen an die
Helft mit die Mühlbach wieder müllfrei zu machen. Die VG-Grünen laden zum Reinigen des Mühlbachs ein: Wir treffen uns mit Müllsäcken, Gummihandschuhen, Greifzangen und passendem Schuhwerk (Gummistiefel?) am Samstag, den 21.09. um 10:00 an der Wasserzapfstelle gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung. Nach der Aktion fotografieren wir die „gesammelte Beute“ und melden sie als „entfernt“ bei www.gewaesserretter.de.