Konjunkturprogramm

Das von der Bundesregierung aufgelegte Konjunkturprogramm sieht Fördergelder für Kommunen vor um kurzfrsitig umsetzbare Projekte zu realisieren. Unsere Vorschläge: + die energetische Sanierung der Sporthalle, + eine Nahwärmeversorgung von Sporthalle, Kiga Westring, Bürgerhaus und Feuerwehr sowie Alte Schule mit Kiga Neupforte, + der verkehrsberuhigte Ausbau der Weedengasse. 

 

Sanierung Rathaus + Alte Schule

620.000 € soll die Sanierung des 1571 errichteten Alten Rathaus kosten. Die Höhe der Zuschüsse ist jedoch nicht bekannt, die Auflagen des Denkmalschutzes schon. Die Sanierungskosten für die Alte Schule (Heimatmuseum) belaufen sich voraussichtlich auf 962.000 € bei einer Bezuschussung von 80%. 

Keine Ganztagsschule in 2009/2010

Einen Ganztagsbetrieb an der Saulheimer Grundschule wird es laut Bildungsministerium in 2009/2010 nicht geben. Begründung: Es gibt bereits ein Ganztagsangebot an einer anderen Grundschule in der Verbandsgemeinde. Ein neuer Antrag für 2010/11 könnte jedoch erfolgreich sein. Der Verbandsgemeinderat hatte sich mit klarer Mehrheit für eine Ganztagsschule in Saulheim ausgesprochen. Auch Lehrerkollegium und Schulausschuss plädierten mehrheitlich für eine Einführung.
Auch wir sind für die Einrichtung einer Ganztagsschule bei unbedingter Beibehaltung des bisherigen Hortangebots.

Einzig unser OB Klippel ist mit haltloser Begründung nach wie vor dagegen und feiert die Absage des Ministeriums wie einen persönlichen Sieg. Kaum zu fassen.

Ganztagsschule an der Grundschule Saulheim

Der Verbandsgemeinderat hat mit großer Mehrheit die Einführung einer Ganztagsschule in Saulheim beschlossen. Auch das Kollegium der Grundschule hat sich mehrheitlich für eine Einführung ausgesprochen, ebenso der Schulausschuss. Die Konzeption wurde einvernehlich verabschiedet.

Weiterlesen …

Kreisel und Gewerbegebiet

Saulheimer Autofahrer können aufatmen: Der Kreisel in der Mainzer Straße ist fertiggestellt und der lästige Umweg über Ober-Saulheim Vergangenheit.
Derweil ist wieder ein „fast perfekter“ Gewerbegebiet-Grundstücksverkauf im letzten Moment geplatzt. Dumm: Die potentiellen Einnahmen von ca. 300.000 € wurden schon im Haushalt 2008 verplant und fallen jetzt weg. Tja. 

Kreiselbau und Vollsperrung…

Mit absolutem Unverständnis reagieren Saulheims Autofahrer auf die Vollsperrung der Mainzer Straße. Hier entsteht ein Kreisel und kaum keiner weiß warum und wieso dies mit einer Vollsperrung einhergehen muss. Und weshalb hier und nicht an der Einmündung in die B40 wo er doch viel dringender wäre ? Unser Bürgermeister feiert derweil den Spatenstich und lässt die Einwohner weitgehend im Unklaren.

Wir haben recherchiert:
Der Kreisel dient der Erschliessung des Gewerbegebiets Teil III links und einer eventuellen späteren Anbindung eines Baugebiets Kohlberg rechts der Mainzer Straße. Die Vollsperung reduziert die Kosten der Baumaßnahme und ist wegen der Hanglage angeblich vorteilhafter. Ein Kreisel an der Einmündung in die alte B40 (heute L401) bei der Araltankstelle ist ebenfalls in Aussicht, eventuell noch in 2008.

P.S. Im Gewerbegebiet Teil III sind Grundstücke für kleine und mittelständische Betriebe sowie im unteren Bereich auch einige Parzellen für Wohnbebauung geplant.