Wahlergebnis Mai 2014: G A L 20,8% – 4 Sitze im Ortsgemeinderat, knapp am 5. Sitz vorbeigeschrammt, es fehlen 4 Listenstimmen! Bürgermeisterkandidat Markus Kirchhöfer 25% Anträge und Anfragen 2014 bis 2019 zu Anfragen und Antrag zur Kindergartensituation… im Grunde mind. einmal pro Jahr zu Fehlplätzen, Personalsituation und Änderungen in der Gruppenstruktur z.B. Wegfall der
Hier geht es zum Projekt
Die Fraktionen von CDU und SPD Gemeinderat haben am 7.6. die Gelegenheit verpasst, dem überzeugenden Votum des Bürgerbegehrens zu folgen. Über 20 % der Wahlberechtigten haben innerhalb kurzer Zeit das Bürgerbegehren unterschrieben, diese große Zahl wurde von den Regierungsfraktionen aber ignoriert. Nun findet am 24.9. (gemeinsam mit der Bundestagswahl) der Bürgerentscheid statt, wahlberechtigt sind
Das Thema wird vorraussichtlich in einer zusätzlichen Ratssitzung (erst!) am 7.6. behandelt. Kommen Sie als Zuhörer/in und unterstützen Sie die Rettung des Nachbarschaftsspielplatzes durch Ihre Präsenz! Gesendet: Donnerstag, 27. April 2017 um 16:45 Uhr Von: „Ortsgemeinde Saulheim“ An: Betreff: Bürgerbegehren Sehr geehrte Damen und Herren, wegen dem Bürgerbegehren wird es voraussichtlich- nach der Prüfung
„Der Nachbarschaftsspielplatz ist ganzjährig ein etablierter Treffpunkt von Jung und Alt. Er liegt zentral, fußläufig gut erreichbar, und ist der einzige Spielplatz, der neben Standardgeräten genügend Platz zum Beispiel für Ballspiele, Federball und Picknick bietet“, erläuterte Birgit Thörle von der GAL die Bedeutung des vorgesehenen Baugeländes. Dieser seit 30 Jahre existierende kommunikative Mittelpunkt sei
Kommen Sie zu den Ausschuss- und Ratssitzungen, es geht (wie z.B. auf der 27. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr) um wichtige Dinge in der Gemeinde, die Sie auch persönlich betreffen können. Über unser derzeit größtes Projekt, die Ortskernsanierung, wird meist auch gesprochen, also informieren Sie sich aus erster Hand. Wir freuen
28 Kerzen werden zur Mahnung und zur Erinnerung an die Ausschreitungen in der Nacht von 9. auf den 10. November 1938 an der Gedenktafel am Saulheimer Rathaus entzündet. Sie sollen an die 28 jüdischen Mitbürger, Frauen, Männer und Kinder erinnern, die zu diesem Zeitpunkt noch in Saulheim lebten. In dieser Nacht organisierten SA und
Die GAL unterstützt gerne diese Unterschriftenaktion. Der Gemeinderat hat am 4.4.2012 einen Antrag der GAL beschlossen, um eine Querungshilfe über die Mainzer Straße einzurichten, leider passiert beim LBM (die zuständige Landesbehörde) nichts. Sicher drüber: Unterschriften für den Zebrastreifen Muss sich eigentlich immer erst etwas Schlimmes ereignen, damit sich etwas tut? Oder ist Vorbeugung