Am Freitag den 12.07. beteiligte sich die GAL mit einer Tagesveranstaltung an den Saulheimer Ferienspielen.
admin
Ratssitzung am 19.3.2013
In unserer nächsten Ratssitzung steht der Haushalt des Jahres 2013 an, ungewöhnlich früh verglichen mit den letzten Jahren, aber ob er inhaltlich besser ist, sei mal dahingestellt.
Nach langer Zeit hat die Verwaltung die Neuanschaffung von Büromöbeln wieder auf die Tagesordnung genommen.
Dieses Thema wurde bereits vor über einemJahr kontrovers diskutiert, da damals ein recht hoher Betrag im Raum stand, leider gibt es keine Vorlage, sodass wir nicht wissen, ob die Verwaltung nun mit mehr Augenmaß an die Sache rangeht.
Der Umbau der Küche in der Kita Mühlbachindianer soll wieder beraten werden. Am 14.3. war ein Ortstermin, da der Rat die in der letzten Sitzung vorgestellte Planung (recht teuer und im Turnraum sollte ein Putzraum eingebaut werden) so nicht beschließen wollte.
Ein weiterer Punkt betrifft die alte Leichenhalle auf dem Nieder-Saulheimer Friedhof, die vor über einem Jahr durch das THW vor dem Einsturz bewahrt wurde, passiert ist seither wohl nichts. Es gibt kein Konzept; weder für eine Nutzung, noch für eine Sanierung.
Jetzt sollen zumindest das THW für die Streben bezahlt werden…
Bäume für Saulheim
Saulheim braucht mehr grün !
Anlässlich des 1250. Geburtstag von unserer Gemeinde hat der Dorfverein die Aktion 1250 Bäume für Saulheim ins Leben gerufen,
im Jubiläumsjahr und der Zeit danach sollen 1250 Jubiläumsbäume gepflanzt werden.
die ersten wurden bereits im letzten Jahr unter Anderem an der Saulheimer Grundschule gepflanzt.
Helfen Sie mit, Saulheim zu verschönern.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Nachrichtenblatt und der Webseite der Aktion.
In der Ratssitzung wurde von Jugendlichen die Aktion Plant for the Planet vorgestellt. Näheres können sie über die GAL erfahren.
eine weitere Aktion die Bäume nach rheinhessen bringt ist die Stiftung Wald zum Leben.
Ratssitzung am 5.2.2013
In der nächsten Ortsgemeinderatssitzung stehen wieder einige einige interessante Themen auf der Agenda :
http://www.plant-for-the-planet.org/de eine Aktion von Kindern und Jugendlichen, die sich das Ziel gesetzt haben, das auf unserem Planeten mehr Bäume wachsen, wird vorgestellt.
Ein Holzhaus soll für die Mühlbachindianer gekauft werden;
leider wissen wir nicht wofür das verwendet werden soll, oder wo das auf dem Gelände entstehen soll, lassen wir uns überraschen ?/!
Änderung des Bebauungsplans Alte Ziegelei, hier soll in dem kleinen Wohngebiet ein „Wohn- und Geschäftshaus errichtet werden.
Viele andere drängende Dinge, wie z.B. ein Sanierungskonzept für die alte, fast vor dem Einsturz stehende Friedhofshalle in Niedersaulheim, oder die Neugestaltung der Mühlbachaue oder Fragen rund um das geplante Pflegeheim werden nicht behandelt…
…an vielen stellen bleibt der Stillstand.
besinnlicher (?) Jahresausklang
Liebe Freundinnen und Freunde der GAL,
Liebe Saulheimerinnen und Saulheimer,
die GAL wünscht Ihnen Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,
eine guten Rutsch ins und alles Gute für das neue Jahr.
Der Rückblick auf das ablaufende Jahr 2012 ist in Saulheim leider nicht so erfreulich.
Die Projekte der Gemeinde wie die Mühlbachaue oder die Neugestaltung des Ortskerns kommen wegen Planungs und Finanzierungsproblemen nicht voran; leider hat die Verwaltung die Probleme (z.B. mit der Kommunalaufsicht wegen der Finanzierung) nicht ausreichend und zeitnah bearbeitet.
In der letzten Sitzung wurde, statt die Offenlage des Bebauungsplans (nächster Schritt, gemäß den gültigen Beschlüssen des Ortsgemeinderates) zu beschließen, das Projekt für barrierfreies Wohnen gegenüber der Feuerwehr kurzehand gekippt. Es wurde bereits einiges an Geld für die Änderung des Bebauungsplanes ausgegeben, ein Vertrag mit den Investoren geschlossen und viel Zeit in die Beratung der Details in den Gremien investiert;
nun soll das alles plötzlich nicht mehr gelten…
Der Bebauungsplan Nordspange wurde (wieder) in Kraft gesetzt, damit kann Wörrstadt nun wohl das geplante neue Baugebiet hinter der Bahn verwirklichen;
gebaut wird damit die Nordspange vermutlich nicht, da sie nachwievor keiner bezahlen kann, obwohl uns die Stadt Wörrstadt genau dies verspricht…
wir werden sehen, wie dies in den nächsten Jahren weitergeht.
Der Gewerbepark (Teil 3) wird immermehr zum Wohngebiet, dafür wurde der Bebauungsplan neu aufgestellt; die Anbindung an den dahinterliegenden Teil 2 unmöglich gemacht.
Statt aktiv Gewerbe nach Saulheim zu holen und Saulheimer Betriebe zur Ansiedlung im Gewerbepark zu motivieren, wird achselzuckend ein Grundstück nach dem anderen zu Wohnbauzwecken“verscherbelt“ (Die Preise liegen deutlich unter denen in den „richtigen“ Wohngebieten in Saulheim), die Ansiedlung von Gewerbe wird auf den verbleibenden Resten immer schwieriger…
Die Häuser(der Ortsgemeinde) am Kapellenberg und der Elternparkplatz mit Zufahrt zu unserer Grillhütte werden den Gewinnmaximierungsinteressen eines Investors geopfert;
auch die GAL hat sich für die Ansiedlung eines Alten- und Pflegeheims an dieser Stelle eingesetzt, aber das die Grillhütte zukünftig keine Zufahrt mehr hat (man kann sie dann wohl nur noch über den Nachbarschaftsspielplatz erreichen) kann eigentlich nicht sein.
Es gibt auch ein paar lobenswerte Dinge…
Die Ökofläche im Ober-Saulheimer Flurbereinigungsgebiet (eigentlich für das Ökokonto der Gemeinde für zukünftige Ausgleichsmaßnahmen unserer Projekte gedacht, inzwischen aber verpachtet…) wurd von einigen Gemeinderäten und vielen Bürgerinnen und Bürgern bepflanzt, wir hoffen, das die Bäume und Sträucher gut wachsen und gedeien.
Die Gemeinde hat ein umfangreiches Programm für das Jubiläumsjahr erarbeitet, wir wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung rund um die vielen Veranstaltungen der 1250-Jahrfeier.
Nochmals alles Gute wünscht ihnen und Saulheim
die Grün-Alternative Liste
Sporthallensanierung Schäden am boden und kein(?) Ende…
Gute Nachrichten für die Nutzer der Halle,
Der Boden soll im Sommer saniert werden, dabei wird die Deckschicht abgeschliffen und erneuert. Entgegen der ursprünglichen Befürchtungen des Rates, die durch ein erstes Gutachten gestützt würden, ist der Unterbau des Bodens wohl doch intakt.
Außerdem wird mit maßgeblicher Unterstützung der Vereine und Spenden der Planer die Anzeige in der Halle ausgetauscht, da es in der Vergangenheit hier immer wieder zu Problemen kam.
Pflanztag in Obersaulheim
Am 17. November 2012 fand die Pflanzaktion statt, das Wetter war zwar trübe und kalt, dennoch waren viele Helfer dem Aufruf der Gemeinde gefolgt.
Leider waren einige Fraktione garnicht vertreten, nur die GAL-Fraktion war fast vollständig, und hatte sich auch noch mit weiteren mitgliedern des Vereins verstärkt, sodass wir wohl die größte Gruppe stellten.
Die Organisation war etwas chaotisch…
aber alle waren mit viel Eifer bei der Sache, sodass um die Mittagszeit die meisten Bäume bereits gepflanzt waren.
Nachmittags kammen dann noch die restlichen Bäume und größeren Sträucher in die Erde.
Die restlichen Büsche werden noch am Mitwoch gesetzt.
Mühlbachaue
es ging nun tatsächlich „schon“ los…
obwohl die Verwaltung die Klärung der Finanzierung mit der Keisverwaltung wohl verschlafen hat,
… die VG hat wohl die nötigen Genehmigungen zwischenzeitlich erhalten, sodass die Umsetzung der Maßnahme noch vor der Wahl begonnen wurde,
… der Rat bzw. zuständige Ausschuss noch keine abschließenden Pläne gesehen und beschlossen hat.
Wahrscheinlich wird nur der VG-Teil gemacht, wir wissen leider nicht wirklich was gerade passiert.
Die Ortsgemeinde ist dabei ihren Teil zu planen, damit auch hier etwas passieren kann…
…wann tatsächlich etwas passiert, wissen wir derzeit aber noch nicht.