Nichts gesagt -nichts getan?

Im Blickpunkt der SPD wird mal wieder auf die VG geschimpft, weil dort „nichts getan würde“.
Manchmal mag das stimmen, oftmals findet das Nichts-Tun schon im Saulheimer Rathaus statt.
Im VG-Rat würde ich mir oft wünschen, das die (SPD-)Vertreter aus Saulheim, allen voran unser Beigeordneter Franz Daichendt, öfters etwas sagen würden…

Die Nordspange ist ein nicht umsetzbares Projekt  (zur Hälfte) einer Gemeinde mit einem strukturellen Haushaltsdefizit, wie soll da so eine Straße finanziert und unterhalten werden.
Ob für die notwendige Entlastung Obersaulheims so viel Natur und Landschaft geopfert werden muss, ist sowieso die Frage.
Schneller und effektiver wäre endlich das seit Jahrzehnten versprochene LKW-Durchfahrtsverbot umzusetzen, nächste Chance bietet hier der „Lärmaktionsplan“, den die VG gerade aufstellt.

Der Brunnenplatz in Obersaulheim hat sicher eine Verschönerung verdient, aber muss es gleich soviel kosten? Außerdem sollten wir uns in Saulheim erst mal den wichtigen Themen wie dem KiTa-Bau widmen…

nicht eine Opposition – 4 Oppositionsfraktionen

(wir wollen hier Stellung zu den teils abenteuerlichen Vorwürfen von Pro Saulheim nehmen)

Die GAL ist mit 4 Ratsmitgliedern die größte Oppositionsfraktion,
gefolgt von FDP und Pro Saulheim mit je 2 Räten
und einem Vertreter der FWG.
Auch wenn wir alle Opposition sind, sind wir nicht unbedingt immer einer Meinung.

Die GAL sitzt nicht in Wörrstadt mit Bürgermeister Conrad in einer Koalition, auch wenn einige Saulheimer GAL-Räte im VG-Rat für die Grünen sitzen und damit dort Teil der Koalition sind.
Wir denken, und wer Sitzungen in Wörrstadt verfolgt wird uns rechtgeben, das wir gerade Saulheimer Belange dort durchaus vertreten und auch kritische Fragen nicht scheuen…
…die „echte“ Opposition in der VG ist da meist zurückhaltender.

Wir bedauern auch und versuchen durch entsprechende Nachfragen, aber auch konstruktive Begleitung des Neubaugebietes Rheinhessenblick in der Frage des Kindergartenbaus voran zu kommen.
Die Größe des Neubaugebiets ist eine Herausforderung für unseren Ort, aber hier hat die GroKo zumindest in Absichtserklärungen erkennen lassen, das auch sie begriffen haben, das zum Wachstum des Ortes auch Infrastruktur gehört.

Die Zahl von 2500 neuen Einwohnern ist wohl übertrieben, auch wenn derzeit noch nicht die Details geklärt sind, wie viele (und in welcher Art) hier Wohnraum entsteht.

Die Befangenheit von Ortsbürgermeister Fölix in Sachen Florette und Neubaugebiet Rheinhessenblick sehen wir auch kritisch, haben hier entsprechend die Kommunalaufsicht eingeschaltet.
Leider wird dort kreativ dagegen argumentiert, weitere rechtliche Schritte erscheinen uns hier sinnlos, da die entsprechenden Beschlüsse von der GroKo „geheilt“ würden, das führt nur einem Zeitverzug, ändert aber nichts am Inhalt.

Im Übrigen sind ja nächstes Jahr Kommunalwahlen und wir vertrauen auf unsere Bürger dort die Saulheimer Zukunft vernünftig zu lenken.

 

Spielplatzaktion am 20.10.2018 (der Spielplatzunterstützer)

Viele von Euch /uns haben im letzten Jahr am 22. Oktober den Bürgerentscheid  zur Erhaltung des Nachbarschaftsspielplatzes unterstützt.
Das Ergebnis war überwältigend.
Während des ganzen letzten Jahres war aber auch bei vielen immer wieder der Wunsch geäußert worden,
den Spielplatz nicht nur zur erhalten, sondern ihn auch zu renovieren und aufzuwerten.
Die Spendenaktion über die SpardaBank oder die Bewerbung um den Deutschen Nachbarschaftspreis habt Ihr sicher mitbekommen.
Zusätzlich zur Spardaspende werden größere Spenden vom EierpännjesVerein, von den Macherinnen des Weihnachtsmarktes und des Kindersachenbasars „Kisaak“
die Renovierungsarbeiten und den Kauf neuer Spielgeräte und Material unterstützen.
Euch allen HERZLICHEN DANK!
Am letzten Donnerstag wurde unser Spielplatzkonzept ( Dorfverein und Spielplatzunterstützer) im Jugendausschuss präsentiert und es wurde einstimmig beschlossen!
Wir können loslegen!!!
Im ersten Schritt planen wir eine Nestschaukel, zwei Wipptiere, ein Trampolin und eine Seilbahn.
Zusätzlich wollen wir das Klettergerüst um eine Kletterwand erweitern, einen Handlauf an der Balancierschlange anbringen,
den Sandkasten umranden und in den Turm der Rutsche einen „Kaufladen“ integrieren.
Das alles funktioniert nur mit der HILFE von VIELEN!
Deshalb herzliche Einladung an Euch das Ganze Aktiv zu unterstützen.
Wir werden in den ersten Arbeitsschritten viel ausheben müssen (Schaufeln mitbringen, Fundamente Betonieren, Spielgeräte aufbauen, Sägen, Schrauben, Schleifen, Streichen usw. )
Am Samstag 20.10. findet unser nächster großer Aktionstag statt! 
Am ersten September startete die erste Revovierungsaktion der vorhandenen Spielgeräte und am letzten Samstag (22.09.) hatten wir uns vor Ort getroffen,
um eine Materialliste für den nächsten Aktionstag aufzustellen und die einzelnen Arbeitsschritte zu planen.
Bitte helft mit, teilt diesen Beitrag, sprecht unsere Aktion im Freundeskreis und Verein an. Wir brauchen Alle, und wenn’s nur für ein paar Stündchen ist!
Wenn ihr das klickt, seid ihr automatisch in unserer WhatsApp-Gruppe
oder schickt eine mail für weitere Informationen an mich oder <spielplatz_saulheim@gmx.de>
Am 15.12. haben wir ein Adventsfenster auf dem Nachbarschaftsspielplatz angemeldet und wünschen uns, dass uns möglichst viele von Euch unterstützen.
Danke und liebe Grüße vom Dorfverein und den Spielplatzunterstützern
Julia, Birgit, Thorsten und Gerwin

Rise for Climate

Am 8. September findet um 13:00 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof eine Demonstration für die Weltklimaziele der UN statt.

Diese Ziele

Weitere Informationen online.

Ein geeigneter Zug fährt um 12:33 Uhr.

Spielplatzaktion am 1.9.

Am 1. 9. laden die Spielplatzunterstützer und der Dorfverein ein, gemeinsam den Nachbarschaftsspielplatz aufpolieren.

Nähere Informationen finden Sie in folgendem Anhang: Spielplatzaktion

Alle helfenden Hände sind willkommen, im Anschluss wollen wir gemeinsam bei einem Ideenpicknick eure Ideen für die Zukunft des Nachbarschaftsspielplatz sammeln.

Florette: Bebauungsplanverfahren

In der Ratssitzung am 15.8. wurde über die „eingegangen Anregungen und Bedenken“ der frühzeitigen Offenlage mit der GroKo-Mehrheit entschieden.

Die GroKo brachte auch den nächsten Verfahrensschritt, die eigentliche Offenlage auf den Weg.

Auch wenn es einige kleinere Verbesserungen,, z. B. die weitere Reduzierung der Bauhöhe auf 11 bzw. in Teilen 16 m und ein bisschen mehr Grün gibt, lehnen wir die Ansiedlung von Florette weiter ab:

  • Die Zerstörung des Landschaftsbildes ist immer noch immens
  • Der „landespflegerische Ausgleich“ erfolgt praktisch Ausschließlich weit weg von Saulheim (im Wald bei Wendelsheim)
  • Die weitere Entwicklung des Gewerbeparks wird durch die Verwendung dieses Filetstücks durch Florette erschwert.
  • Die Verkehrssituation (bereits durch DHL und deren aktuellen Ausbau angespannt) wird weiter verstärkt.
  • Die Firma Florette ist „transportlastig“, die Rohstoffe werden per LKW aus halb Europa und sogar Nord-Afrika nach Saulheim kommen, und mit weiteren LKWs als Fertigware mindestens in ganz Deutschland verteilt.
  • Die Produkte von Florette werden in viel Plastik verpackt, das wollen wir nicht fördern…

Weiterlesen …

Ferienspiele Saulheim

Das komplette Ferienspielprogramm gibt es zum Nachlesen auf der Gemeindeseite www.saulheim.de

besonders hinweisen möchten wir auf unser Angebot:

Freitag 20.07.
Spiel- und Bastelspaß
„Wir bauen für Garten und Balkon“ – Häuser für Igel & Co. –
Außerdem möchten wir das Insektenhotel in der Mühlbachaue renovieren…
Treffpunkt: Wiese hinter dem Bürgerhaus
9:30 bis ca. 16:30 Uhr, Kostenbeitrag 3 €
Die Anmeldungen für die vielfältigen Angebote im Rahmen der Saulheimer Ferienspiele sind angelaufen.
So können Kinder im Grundschulalter mit Ausflügen und Bastelangeboten
die Ferienzeit vom 9.Juli bis zum 20. Juli anwechslungsreicher gestalten.
Beim Ausflug des Dorfvereins ins Keltendorf am Donnersberg sind noch Plätze frei,
ebenso bei den vielfältigen Bastelangeboten:  egal ob Kochmützen, Ikebana, Tonfiguren oder Unterschlüpfe für
Bienen und Igel, oder lieber einen Tag mit Wasserspass, Ballspielen oder Tennis, für jedes Kind ist was dabei.
Anmeldungen immer Donnerstags im Jugendhaus von 18 bis 21 Uhr und Freitags von 15 bis 18 Uhr.

Wir suchen auch noch Helferinnen für diesen Tag.

Bitte bei uns melden!
 

Aktion gegen Plastikverpackung (Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit)

Die GAL Saulheim (Grüne Alternative Liste) hat an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit teilgenommen und am Samstagmorgen vor den Lebensmittelmärkten in Saulheim Mehrwegeinkaufsbeutel aus Baumwolle und Netze für Obst oder Gemüse für den plastikfreien Einkauf verteilt. Hergestellt bzw. genäht wurden die Netze aus Gardinenresten von einer Upcyclerin aus Wallertheim.

Ein durchaus nachhaltiges Projekt, das von den Passanten gerne angenommen wurde. Vielmals wurde der Wunsch geäußert, gerne mehr unverpackte Lebensmittel einkaufen zu können. Am Stand der GAL konnte man sich über die Möglichkeiten des verpackungslosen Einkaufes in unsrer Region zu informieren. Handgearbeitete Einkaufstaschen aus gebrauchten Getränkeverpackungen, nicht nur sehr nützliche sondern auch attraktive Upcycling Produkte, fanden viel Zustimmung. Ziel der Aktion im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche war es, beim täglichen Einkauf mehr Bewusstsein für den plastikfreien Einkauf zu wecken und auch einen Appell an den Einzelhandeln zu richten, den umweltbewussten Kunden mehr unverpacktes Obst und Gemüse anzubieten. Sagen wir ALLE der Plastikmülllawine den Kampf an!