Picknick am Piratennest

Am Samstag den 9. Juni treffen wir uns ab 15 Uhr zum Picknick auf dem Spielplatz Piratennest an der Borngasse in Saulheim,
um in gemütlicher Runde über die Ergebnisse der Fragebögen zu sprechen.
Am 29. April nahm die G A L – Saulheim gemeinsam
mit Eltern und Kindern die Saulheimer Spielplätze unter die Lupe,
um festzustellen,
…was fehlt,
…was wird gebraucht,
…was wäre schön?
Eltern und Kinder gaben sehr gute Hinweise und hatten auch gleich
Lösungsmöglichkeiten parat.

ehrenamtliche Schöffen

Liebe Leute von der G A L , Freunde, Bekannte,
Nächste Woche steht auch der TOP auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung
  Aufstellung der Vorschlagliste für den Schöffendienst 2019-2023
Für den Schöffendienst am Landgericht Mainz sind aus Saulheim 7 Vorschläge erforderlich.
wenn Ihr an diesem Ehrenamt Interesse habt, meldet Euch bei uns bis Dienstag nach Pfingsten,
dann können wir Euch in der Ratssitzung melden.
Schöne Pfingsten und
Grüße von der GAL

Ratssitzung am 23.5. 2018 Kita und neues Neubaugebiet

   Hier die wichtigsten Infos zur nächsten Gemeinderatssitzung:

40. Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim

am Mittwoch, 23. Mai 2018 um 19:00 Uhr

Ort Bürgerhaus, Großer Saal, Am Westring 4, (Ritter-Hundt-Zentrum)

Tagesordnung:

5. Beratung und Beschlussfassung über einen neuen Kita Standort

Auf Grundlage der erarbeiteten Kriterien des Workshops möchte der Gemeinderat (endlich) eine Standortfestlegung treffen.

Kriterium Punkte
Schnelle Umsetzung 30
Nähe zum Neubaugebiet 28
Berücksichtigung der Zukunftsplanung 26
Verkehrsvermeidung 22
Gute fußläufige Erreichbarkeit 11
Dezentraler Standort 9
Pädagogische u. techn. Vernetzbarkeit 8
Pädagogisches Konzept 6
Aktuelle Funktion des Standorts 2
Verkehrsinfastruktur (Parkplätze) 2
Zentrale Lage in der Ortsmitte 1
Laufende Kosten 1
Niedrige Kosten 1

Die Teilnehmenden konnten (bis zu) 3 Punkte(n) vergeben.

6. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Rheinhessenblick, 1. Bauabschnitt“

Hier geht es um die -auch im KiTa-Workshop gestellte- Frage, wie sich Saulheim weiterentwickelt, wie es weiter wächst.
Der Gemeinderat hat bereits letztes Jahr die Entwicklung einen Neubaugebiets oberhalb der Jahnstraße von der Mainzer bis zur Schillerstraße beschlossen, nun soll der erste große formale Schritt gegangen werden…

7. Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in Saulheim

Die Gebühren sind schon seit sehr langer Zeit nicht mehr geändert worden, sodass nun -auch um die Einnahmen der OG zu erhöhen, was die Kommunalaufsicht einfordert- und die krummen Beträge aus der Euroumstellung zu glätten,  die Sätze angepasst werden.

9. Mitteilungen und Anfragen

Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO zu stellen.

Hier ist ihre Chance uns ihre Meinung zu sagen…
wir werden beantragen, die Fragestunde an den Anfang zu legen, ob der Rat das mit Mehrheit beschließt, werden wir sehen…

Spielplatzbegehung am 29. April 2018 mit der GAL-Saulheim

Herzliche Einladung zur Spielplatzbegehung

am Sonntag, 29. April 2018 ab 15 Uhr. Ende der Veranstaltung: ca. 17 Uhr.

Folgenden Ablauf haben wir uns vogestellt:

Alle TeilnehmerInnen haben die Wahl, welcher Gruppe sie sich anschließen wollen. So wollen wir so vielen Eltern wie möglich die Teilnahme bei gleichzeitiger zeitlicher Überschaubarkeit ermöglichen.

Gruppe 1 startet um 15 Uhr am Spielplatz Heileckergasse, geht dann weiter zum Spielplatz Piratennest (Westring, Ankunft ca. 15:45 Uhr), um dann gegen 16:30 Uhr am Nachbarschaftsspielplatz einzutreffen.

Gruppe 2 startet ebenfalls um 15 Uhr am Spielplatz Jahnstraße, geht dann weiter zum Spielplatz an der Prof.-Neeb-Str. (Ankunft ca. 15:45 Uhr), um, dann gegen 16:30 Uhr am Nachbarschaftsspielplatz einzutreffen.

Auf jedem Spielplatz können die Eltern ihre Kinder ein wenig spielen lassen und sich mit den anderen über den Spielplatz austauschen. Dazu wird auch von uns ein Fragebogen verteilt, den die Eltern bitte ausfüllen sollen. Dieser Fragebogen ist beigefügt. Hinweise/Feedback/Kritik zum Fragebogen kann natürlich gerne noch geäußert werden. Der Fragebogen sollte nur nicht mehr als eine Seite haben und so einfach wie möglich auszufüllen sein!

Bitte diesen Termin schon mal vormerken (die Zeiten und Orte können sich evtl. nochmal ändern!)

Ihr Feedback erwarten wir auf diesem FragebogenSpielplatzbegehung29_4_18.

 

Mühlbachaue & Mühlbach (Bauausschuss-(16.4.) und Gemeinderats(18.4.)-Sitzung)

Neues von der Mühlbachaue / vom Bürgerpark Saulheim:

Der Schotterweg ist zwar noch nicht zurück gebaut, aber es soll vorwärts gehen…

…in der Bauausschuss-(16.4.) und der Gemeinderats(18.4.)-Sitzung nächste Woche stehen einige Tagesordnungspunkte zur Beratung / zum Beschluss:

  • (BauA) Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der Ruhebänke im Bürgerpark
  • Beratung und Beschlussfassung über die Beleuchtung des Bürgerparks Saulheim
  • Beratung und Beschlussvorlage über das Begrünungskonzept in der Mühlbachaue / Bürgerpark Saulheim
  • (OGR) Bürgerpark Saulheim / Mühlbachaue – Vorstellung über den aktuellen Stand

Renaturierung Mühlbach (in Obersaulheim)

in der Bauausschuss-(16.4.) und der Gemeinderats(18.4.)-Sitzung nächste Woche soll (endlich) über die Varianten zur weiteren Renaturierung von der Heppmühlstraße bis zur Furt hinter den Kleingärten beraten werden.

Die Renaturierung ist nicht nur aus ökologischen Gründen sinnvoll,
sondern aufgrund der Problematik der wegrutschenden Ritter-Hundt-Straße und der schadhaften Verrohrung im Bereich der KiTa Rappelkiste und der Untergasse ist es wichtig, endlich voran zu kommen.

 

Weidentipi für die Naturgruppe

Am 11.4. bauten Mitglieder der GAL ein Weidentipi fuf die Naturgruppe in der Mühlbachaue.

Wir hoffen, das alles gut anwächst und die Kinder viel Freude daran haben werden.