620.000 € soll die Sanierung des 1571 errichteten Alten Rathaus kosten. Die Höhe der Zuschüsse ist jedoch nicht bekannt, die Auflagen des Denkmalschutzes schon. Die Sanierungskosten für die Alte Schule (Heimatmuseum) belaufen sich voraussichtlich auf 962.000 € bei einer Bezuschussung von 80%.
admin
Mühlbach-Renaturierung zwischen W und S
Auch wenn das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, so kann man jetzt schon von einem vollen Erfolg sprechen.
Eine echte Bereicherung für unsere Gemeinde. So schön kann eben Renaturierung sein…
Keine Ganztagsschule in 2009/2010
Einen Ganztagsbetrieb an der Saulheimer Grundschule wird es laut Bildungsministerium in 2009/2010 nicht geben. Begründung: Es gibt bereits ein Ganztagsangebot an einer anderen Grundschule in der Verbandsgemeinde. Ein neuer Antrag für 2010/11 könnte jedoch erfolgreich sein. Der Verbandsgemeinderat hatte sich mit klarer Mehrheit für eine Ganztagsschule in Saulheim ausgesprochen. Auch Lehrerkollegium und Schulausschuss plädierten mehrheitlich für eine Einführung.
Auch wir sind für die Einrichtung einer Ganztagsschule bei unbedingter Beibehaltung des bisherigen Hortangebots.
Einzig unser OB Klippel ist mit haltloser Begründung nach wie vor dagegen und feiert die Absage des Ministeriums wie einen persönlichen Sieg. Kaum zu fassen.
Thema: Nordspange
Bürgerbeteiligung durchgeführt, kaum Aussicht auf Realisierung…
Ganztagsschule an der Grundschule Saulheim
Der Verbandsgemeinderat hat mit großer Mehrheit die Einführung einer Ganztagsschule in Saulheim beschlossen. Auch das Kollegium der Grundschule hat sich mehrheitlich für eine Einführung ausgesprochen, ebenso der Schulausschuss. Die Konzeption wurde einvernehlich verabschiedet.
Kreisel und Gewerbegebiet
Saulheimer Autofahrer können aufatmen: Der Kreisel in der Mainzer Straße ist fertiggestellt und der lästige Umweg über Ober-Saulheim Vergangenheit.
Derweil ist wieder ein „fast perfekter“ Gewerbegebiet-Grundstücksverkauf im letzten Moment geplatzt. Dumm: Die potentiellen Einnahmen von ca. 300.000 € wurden schon im Haushalt 2008 verplant und fallen jetzt weg. Tja.
Renaturierung Mühlbachauen – Jetzt !
Zwischen Ritter-Hundt-Straße, Sportanlage, Mühlbach und den Schrebergärten liegen die Mühlbachauen, ungenutztes von wenigen Wegen durchzogenes, größtenteils baum- und strauchloses, gemeindeeigenes Brachland. Die Geschichte ist schnell erzählt. Der Bau der Sportanlage verpflichtete die Gemeinde entsprechende Ausgleichsflächen zu schaffen und zu bepflanzen: die Mühlbachauen. Hierfür wurden auch umfangreiche und kostenintensive Planungen erstellt. Umgesetzt wurde davon bis heute nichts. Die Gemeinde ist ihren Verpflichtungen einfach nicht nachgekommen.
Wir wollen dieses Thema jetzt wieder aufgreifen und und voranbringen. Und zwar so schnell wie möglich, denn die Zuschüsse des Landes von bis zu 80% werden nicht mehr lange verfügbar sein.