Treffen zum Jahresausklang

Zum traditionellen Jahresausklangstreffen bei Glühwein und Punsch laden die GAL Saulheim e.V. und die VG-Grünen am Freitag, den 29.12.2023 um 17 Uhr auf den Porderhof (Außerhalb 24, Saulheim, am Radweg nach Nieder-Olm) ein. Es gibt ausreichend Gelegenheit, sich auszutauschen und Themen anzusprechen, die Sie bewegen. Für freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Baugebiet Rheinhessenblick – nächste Schritte

Am 13. November ab 19 Uhr im Bau-Ausschuss (Alte Schule) und am 15. November ab 19 Uhr in der Ortsgemeinde-Ratssitzung (Bürgerhaus) stehen wegweisende Beschlüsse zum Baugebiet Rheinhessenblick auf der Tagesordnung. Dort soll die Billigung des Planvorentwurfes zur Durchführung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens gemäß §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB beschlossen werden.
Wir wollen die Tagesordnung ändern und vorab eine Bürger-Versammlung auf den Weg bringen, damit die Beteiligung der Bürger nicht durch bürokratische Hürden und Formalia des Bebauungsplanverfahrens erschwert wird.
Beide Sitzungen sind zu diesen Punkten öffentlich. Im Bürger-Informationssystem sind weitere Infos dazu öffentlich zugänglich unter folgendem Link:

https://vgwoerrstadt.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-06-OGR-352

Mitgliederversammlung

Die ordentliche Mitgliederversammlung der Grün-Alternative-Liste Saulheim e.V. (GAL) findet am
1
4.11.2023 um
20 Uhr im Heimatmuseum, Neupforte 1, 55291 Saulheim
statt. (Zugang an der Seite vom KiTa-Anbau, etwas versteckt hinter einen alten Holzhütte)

Alle Mitglieder und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen …

Wie geht es weiter?

Vielen Dank für das große Interesse an der Umfrage und die tollen Beiträge bei der Veranstaltung zum Thema Wie soll Saulheim weiter wachsen?

Das Ergebnis der Umfrage:

 

Im Ortsgemeinde-Rat soll das Thema Rheinhessenblick am 15. November 2023 ab 19 Uhr im Bürgerhaus besprochen werden. Nähere Infos dazu sind im Rats- und Bürger-Informationssystem zu finden.

https://vgwoerrstadt.more-rubin1.de/

Antrag für eine Bürgerversammlung

GRÜN – ALTERNATIVE LISTE

 

An den OG-Rat Saulheim

zu Hd. Ortsbürgermeister Fölix

Rathaus Auf dem Römer

55291 Saulheim

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

die GAL beantragt die kurzfristige Einberufung einer Bürgerversammlung zur Information über das geplante Neubaugebiet Rheinhessenblick und dessen Umfang. Dies soll vor allen weiteren Beschlüssen erfolgen.

Begründung:

Die Umfrage der GAL zum Rheinhessenblick hat ergeben, dass 78 % der Teilnehmer die aktuell geplante Größe des Baugebietes Rheinhessenblick ablehnen.

Die Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern von Saulheim hat weiterhin ergeben, dass Informationsbedarf zu diesem Baugebiet besteht.

Es ist eine neue Betrachtung des Baugebietes Rheinhessenblick notwendig, da sich die Voraussetzungen in den letzten Monaten signifikant verändert haben:

  • Kosten Lärmschutzwall
  • Risiko für Gemeinde UND die Menschen durch Bodenbelastung / Hangstabilität
  • enorme Preissteigerungen
  • Inflation
  • höhere Bauzinsen
  • geänderte Nachfrage

Deshalb ist eine Neubewertung jetzt notwendig, bevor endgültige Beschlüsse gefasst werden.

Die letzte Bürgerversammlung fand in der vorangegangenen Legislaturperiode statt. Daher ist es notwendig, dass eine Bürgerversammlung zu solch weitreichenden Entwicklungen stattfindet.

 

M. Kirchhöfer

GAL-Fraktionsvorsitzender

Wie soll Saulheim weiter wachsen? Eure Meinung zählt!

GAL SAULHEIM

Blick auf Saulheim und das Gelände des geplanten „Rheinhessenblick “.

Planungsskizze „Rheinhessenblick“

Einladung zum Austausch


Die GAL-Saulheim lädt alle Interessierten zu einem Austausch über das geplante Neubaugebiet ein.
Sonntag, 8. Oktober 2023, 16 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Neupforte 16
Austausch und kleiner Imbiss

Rheinhessenblick

• Erste Ideen für das Baugebiet stammen aus den 1980er Jahren und wurden im Flächennutzungsplan eingepflegt.
• Gemeinderatssitzung, 12. April 2023: Beschluss der Weiterentwicklung des großen Neubaugebietes unterhalb der L 401.


Das bedeutet ab dem 1. Bauabschnitt


• ca. 1500+ neue Einwohner:innen (Saulheim erreicht dann die 10.000)
• Die aktuell geplante Infrastruktur reicht nicht mehr.
• Hohe Investitionen für die überschuldete Gemeinde, z. B. für weitere Kitas, Sportstätten und Spielplatzflächen.
• Das Wachstum verändert das Miteinander: weg vom „dörflichen Charakter“ hin zu mehr Anonymität.
• Eine 8 Meter hohe Lärmschutzmaßnahme entlang der L 401 ist erforderlich (4 Meter Wall plus 4 Meter Aufbau/Lärmschutzwand).
Ein 8 Meter hoher Wall könnte gemäß geologischem Gutachten eine Hangrutschgefahr bewirken – das Restrisiko der etwas leichteren Ausführung trägt Saulheim.
• Hohe Erschließungskosten (Anstieg der allgemeinen Baukosten sowie Lärmschutzmaßnahme). Dadurch könnten Eigentümer:innen unter finanziellen Druck geraten.
• Entwässerung wird auch an bestehende Kanäle geplant (z. B. Am Goldberg) – die ausreichende Dimensionierung ist ungewiss.
• Hohe zusätzliche Versiegelung von Flächen und damit Erwärmung; fehlende Möglichkeiten für Regenwasser vor Ort zu versickern.

Wir von der GAL machen uns Sorgen um die nachhaltige Entwicklung von Saulheim, wenn wir mit derart großen Schritten weiter gehen.


Wachsen ja, aber mit Augenmaß!


Alternative „Rheinhessenblick light“

• Kleineres Baugebiet in größerer Entfernung von der L 401 und damit lärmunkritisch zur Ansiedlung von 450+ neuen Einwohner:innen.
• Erheblich geringere Lärmschutzmaßnahmen.
• Zuzüge im Rahmen der jetzt geplanten Kita-Kapazitäten und Chance für eine gute Integration der Neubürger:innen.


Weiteres Gebiet mit Entwicklungspotenzial


• Ritter-Hundt-Straße (ab Kita Spatzennest Richtung Wörrstadt) mit der Renaturierung des Mühlbachs und Reduzierung des Überschwemmungsgebiets


Auch diese Möglichkeiten bedeuten für die Gemeinde Investitionen, jedoch in überschaubarerem Umfang und mit weniger Risiko.

Wir bitten alle Saulheimer Bürgerinnen und Bürger an unserer Umfrage teilzunehmen:

Umfrage Baugebiet Rheinhessenblick

oder QR-Code

 

Hier könnt ihr uns auch gerne im Freitextfeld andere aus eurer Sicht wichtige Themen für die weitere Entwicklung von Saulheim benennen. Basierend auf eurem Feedback werden wir zu einer weiteren Diskussionsrunde zum Thema “Saulheim gemeinsam gestalten“ einladen.

Saulheim gemeinsam gestalten

Wie soll sich unsere Gemeinde entwickeln? Welche Ziele und Angebote sind für mich, meine Familie und Freunde wichtig? Was macht unsere Region l(i)ebenswert und zukunftsfähig? Welche Themen sollen in Saulheim diskutiert und angepackt werden?
 
Spannende Fragen, die wir gemeinsam angehen wollen. Herzliche Einladung zu einer ersten Gesprächsrunde am Dienstag, 9. Mai, ab 19 Uhr auf dem Porderhof ( Saulheim, Außerhalb 24, am Radweg Richtung Nieder-Olm)

Dreikönigstreffen der GAL

Wir laden ein
zu einem geselligen Treffen von GAL und interessierten MitbürgerInnen
am 6. Januar 2023 ab 18 Uhr auf dem Porderhof (Außerhalb 24, Saulheim). Beim diesjährigen traditionellen 3-Königstreffen ist bei heißem Glühwein ausreichend Gelegenheit, sich auszutauschen, Themen anzusprechen…