Neue Zeitrechnung in Saulheim, in der neuen Legislaturperiode gibt es eine Zusammenarbeit aller Fraktionen

In der konstituierenden Sitzung des neuen Saulheimer Rates wurde Birgit Thörle zur Beigeordneten, mit dem Geschäftsbereich für

  • Jugend
  • Soziales
  • Kindergärten und Hort
  • Jugendhaus
  • Kinderspielplätze

Wir gratulieren Birgit recht herzlich.

Außerdem wurde
Thorsten Wethlow zum Beigeordneten für Bauen und Umwelt,
und Mario Dechent zum Beigeordneten für den neuen Bereich Zukunftsentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus
gewählt.

Ihnen und unserem alten und neuen Bürgermeister gratulieren wir ebenfalls.

Zukünftig sind alle Fraktionen in der Saulheimer Ortsspitze vertreten, und alle wollen auch endlich an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen.

Ein weiterer Schritt in neue Strukturen war der Beschluss einen Beirat für  Migration und Integration einzurichten,

Wahltag ist der 27. Oktober, vorher will die Gemeinde in einer Bürgerversammlung über die Möglichkeiten und die Bedeutung, sowie die Regeln des Beirates informieren.

Die neue GAL-Fraktion (2019-2024)

Inzwischen wurden die genauen Ergebnisse veröffentlicht.

Wir gratulieren unserer neuen Fraktion:

GAL 25.982
Thörle, Birgit gewählt 2.915
Kirchhöfer, Markus gewählt 2.553
Gersie, Anke gewählt 2.363
Walldorf, Timo gewählt 2.360
Oehler, Waltraut gewählt 2.280
Sell, Milan gewählt 1.883
Oehler, Kathrin gewählt 1.249

Wir gratulieren auch der grünen VG-Ratsfraktion:
insbesondere natürlich unseren SaulheimerInnen

Birgit, Christine, Milan und Kathrin sowie Isabel

GRÜNE 109.198
Thörle, Birgit gewählt 7.471
Geiger, Christine gewählt 6.949
Racky, Christoph gewählt 6.245
Sell, Milan gewählt 6.077
Deininger, Angela gewählt 5.991
Warzas, Wilhelm gewählt 5.825
Oehler, Kathrin gewählt 3.349
Hahn, Irina gewählt 3.302
Neubauer, Isabel Ersatzperson 3.240
Kreistag:
wir gratulieren besonders Birgit und Christine, sowie Isabel.

 

GRÜNE 411.787
Thörle, Birgit gewählt 12.714
Kolb-Noack, Elisabeth gewählt 10.996
Rahner, Thomas gewählt 10.966
Gfrörer, Wolfgang gewählt 10.496
Geiger, Christine gewählt 10.474
Weber, Leonie gewählt 10.052
Neumann, Detlev gewählt 9.997
Neubauer, Isabel Ersatzperson 9.744

 

Kommunalwahlergebnis

Vielen Dank für das fulminante Wahlergebnis!

Im Rat (jetzt mit 24 Sitzen) sieht es anders aus:

Die GAL ist zweitstärkste Kraft mit 7 Sitzen!

Markus Kirchhöfer wurde mit respektablen 24,4 % Dritter.

Mal schauen, was die Zukunft bringt…
…vielleicht gibt es ja ein Miteinander aller

wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit.

Mal schauen was sich entwickelt,
wir werden uns nicht verbiegen,
nicht mit allen (Personen) zusammenarbeiten,

wir werden versuchen die Zukunft Saulheims verantwortungsvoll zu gestalten.

 

Einladung: Blühende Flächen sind lebenswichtig und schön! Mit Pflanzentauschbörse!

Am 23. 5. veranstalten die Grünen der VG-Wörrstadt gemeinsam mit der GAL eine Veranstaltung zur den verschiedenen Möglichkeiten um Brachflächen wieder zum Blühen zu bringen.

Es wird auch eine Pflanzentauschbörse geben. Als Gast hat sich der grüne Landratskandidat Thomas Rahner angekündigt. Los geht’s um 19.30 Uhr auf dem Porderhof in Saulheim.

Im Rahmen der Pflanzentauschbörse können Sie aussortierte Pflanzen, Tomaten und Gemüsesetzlinge sowie Kräuter aller Art tauschen oder verschenken.

Einige der GAL Aktivitäten 2014 bis 2019

Wahlergebnis Mai 2014: G A L 20,8% – 4 Sitze im Ortsgemeinderat, knapp am 5. Sitz vorbeigeschrammt, es fehlen 4 Listenstimmen!

Bürgermeisterkandidat Markus Kirchhöfer 25%

Anträge und Anfragen 2014 bis 2019 zu

  • Anfragen und Antrag zur Kindergartensituation… im Grunde mind. einmal pro Jahr zu Fehlplätzen, Personalsituation und Änderungen in der Gruppenstruktur z.B. Wegfall der Krippenplätze, Hinweis Kapazitätsengpässe in KiTas
  • Umwandlung/ Wegfall der Krippenplätze beanstandet
  • Antrag und mehrmals Forderung von Containergruppen zur schnellen Linderung
  • Gesundes Essen für alle KiTas und Grundschule
  • Unterstützung der Unterschriftenliste Zebrasteifen Mainzer Straße und dazu Antrag und Anfragen bei Gemeinde, VG und LBM
  • Anfragen und Anträge zum Wertstoffhof
  • Anfrage zur Trinkwasserqualität
  • Anfragen und Anträge zur Ortskernsanierung
  • Anfragen und Antrag zum LKW-Durchfahrtsverbot und Lärmschutz
  • Erneuter Antrag mit Haushaltsansatz als Folge für neuen Spielplatz im Gebiet unterhalb der REWE
  • LED Beleuchtung für Flutlichtanlage Anfragen und Beispielrechnungen
  • Unterstützung „rettet den Nachbarschaftsspielplatz“ bei Bürgerbegehren ab April 2016 und
  • Endet im Bürgerentscheid am 22.10.2016 und der Erhaltung des Nachbarschaftsspielplatzes
  • Bereits im Mai 2017 Kriterien, Raumplan und Eckpunkte für neue KiTa aufgestellt und an alle Gremien, Gemeinde und alle KiTas … bisher keine Resonanz inclusive schnelle Lösungen in Modulbauweisen
  • Anträge und Anfragen zur Naturgruppe, letztmals im Dez 18 und Jan 19
  • Feb 2018 Anfragen und Antrag zur Ansiedlung Florette

Aktionen

  • GAL-Spielfest, 2014 und 2017
  • Ferienspiele jährlich
  • 28 Kerzen zum Gedenken….zum 9. Nov   jährlich
  • GAL- Spielplatzuntersuchung mit Fragebögen und Auswertung Ergebnis an Ortsgemeinde … keine Resonanz, außer da müssen wir was machen
  • Ferienspiele jährlich
Themen bei unseren letzten Mitgliederversammlungen
– Verkehrs- und Parksituation in Saulheim
– Aktuelles zum Fußgängerüberweg Mainzer Straße
– Situation Kindergärten…neue Gruppen
– Aktuelle Bebauungsplanung in unserer Gemeinde
– Brauchen wir noch weitere große Neubaugebiete
– Sind die Grenzen des Wachstums schon überschritten
– Wie wollen wir uns in Saulheim weiterentwickeln

50. Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim (15.4.2019)

  • Außerdienststellung von Wirtschaftswegen
    Aufgrund von Gerichtsurteilen ist es seit einigen Jahren nötig Wirtschaftswege, die in Bebauungsplänen aufgegeben werden durch eine eigene Satzung „außer Dienst zu stellen“
  • Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der GAL: Antrag des Flächennutzungsplans für den Gewerbepark Teil IV nord-östlich der Mainzer Straße
    Wir wollen dem Wachstum des Gewerbegebiets grenzen setzen, da dieses weder verkehrstechnich, wirtschschaftlich noch ökologisch Sinn macht.
    Weiteres im speziellen Artikel zum Antrag.
  • Antrag der GAL: Einrichtung Hotspot durch AÖR
    Wir wollen zwar den Hotspot, sehen aber Regelungsbedarf, Lorbeeren für VG/AÖR Kosten für Saulheim ist kein guter Plan.
    Weiteres im speziellen Artikel zum Antrag.
  • Beratung und Beschlussfassung über die Wegenutzung zur Baustelle Regenrückhaltebeckenerweiterung von Postfrachtzentrum und Gewerbegebiet Saulheim
    Nach den Rodungen in der Schonzeit Anfang März sollen demnächst die Bagger rollen um im Bereich der Regenrückhaltebecken hinter der Dickmühle Erweiterunngen für DHL und den Gewerbepark Teil 2 vorzunehmen, für Florette geht das später wohl nochmal los.
    Da das schwere Baugerät nicht über die Brücke an der Dickmühle fahren kann, soll ein provisorischer Weg über den Mühlbach gebaut werden. Die Transporte laufen dann durch Sauhleim…