Nachbarschaftsspielplatz: Aktionstag der Spielplatzunterstützer

Samstag 17.11. ist unser EndspurtTag für 2018 auf dem Nachbarschaftsspielplatz!
Wir brauchen nochmal Eure Hilfe … ab 9.30 Uhr
anbei ein schönes Video der letzten Aktion
weitergeleitete Nachricht von Julia Schindler:

WOW!!!!

Chris hat nochmal ein Drohnenvideo vom letzten Aktionstag gemacht! Es ist echt WAHNSINN, was wir gemeinschaftlich schon geschafft haben.
Samstag 17.11. ist unser EndspurtTag für 2018!
Die Tischtennisplatte  liegt schon auf der Palette aufm Spielplatz und soll am Samstag aufgebaut und betoniert werden, die Nestschaukel wurde am Freitag auf den Bauhof geliefert und soll am Samstag auch aufgebaut und betoniert werden. Und die Hügel für die Seilbahn entstehen, damit dann demnächst ne TÜV Prüfung erfolgen kann!
Helft uns, kommt am Samstag vorbei und zaubert den Kindern ein Lächeln auf die Lippen, denn unser Spielplatz wird ne WUCHT!
Bei Fragen einfach kurz melden!
Danke und liebe Grüße
Und wie immer gerne teilen teilen teilen ???
…und auch bitte den Termin merken: 16. Dezember Weihnachtsfenster des Dorfvereins auf dem Nachbarschaftsspielplatz

Spielfest mit viel Andrang

 

Viel Sonne und noch mehr gute Laune auf dem Saulheimer Spielfest der GAL
Am 13. August 2017 fand zum 7. Mal das Spielfest der GAL Saulheim auf dem Nachbarschaftsspielplatz am Westring statt, ein Fest der Begegnungen von Jung und Alt, von Alteingesessenen und Zugezogenen, von einheimischen und ausländischen Mitbürgern.  Es wird gestemmt von  der GAL Saulheim in tatkräftiger und ebenso harmonischer Zusammenarbeit mit ca. 10 ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern einschließlich deren Familienmitglieder. Christine Geiger und Thomas Schneider von der Gruppe der Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Saulheim halfen tatkräftig mit. In diesem Jahr war auch der Verein  afemdi-projekte Deutschland mit dem Riesen XXL-Scrabble-Spiel in den Programmablauf integriert, ebenso die rheinhessische Sportjugend mit einer sehr farbenprächtigen Hüpfburg.

Der Wettergott hatte das Spielfest, seine Organisatoren und die vielen Besucher mit einem phantastischen Sonntags-Wetter belohnt. Die Sonne schien gut warm, es wehte ein laues Lüftchen, der Rasen auf dem Nachbarschaftsspielplatz am Westring war dicht und sattgrün und dennoch gab es unter den inzwischen hochgewachsenen Büschen und Bäumen genügend Schatten zum gemütlichen Verweilen, zum kommunikativen Zusammenrücken zwischen Nachbarn und Besuchern und auch die Boule-Fläche vor dem Zelt mit Grillplatz wurde von den Älteren gerne benutzt.

Alle Mitwirkenden arbeiteten ehrenamtlich mit dem Ziel, auch in diesem Jahr wiederum ein besonderes Projekt zu unterstützen. In den letzten Jahren gingen die Reinerlöse aus gespendetem Kaffee und Kuchen, Würstchen mit Brötchen und frischen Getränken in die Saulheimer Spielplatzrenovierungen und nach Ruanda an das Waisenhaus von Mama Kiki. In diesem Jahr wurde die Alphabetisierungsarbeit von afemdi-projekte Deutschland e.V. für Mädchen und Frauen aus dem Hohen Norden von Kamerun unterstützt.

Die Vorsitzende des Vereins afemdi-projekte Deutschland , Elke Scheiner, stellte den interessierten Besuchern die Alphabetisierungsarbeit vor, die von dem kamerunischen Partnerverein Afemdi/Maroua, vertreten durch die Berufsschuldirektorin Fadimatou Toukour, bereits seit 1995 vor Ort geleistet  und die seit 2006 von dem deutschen Partnerverein unterstützt wird. Zur Verdeutlichung der Alphabetisierungsarbeit diente  als zugkräftiger Attraktionspunkt das Riesen-XXL-Scrabble-Spiel.

Auf der weitflächigen, geräumigen grünen Wiese stand die quietschbunte Hüpfburg der Sportjugend Rheinhessen, auf der besonders die Kleinen herumtollten.

Und viele, viele Freiluft-Spielsachen fanden ihre unermüdliche Verwendung zwischen Jung und Alt auf der grünen Wiese.

Es grenzt an ein Wunder, daß es in Rheinhessen noch eine so geräumige Wiese inmitten eines alten Ortskerns gibt, umsäumt von hochgewachsenem Grün , umgeben von ausreichenden Parkflächen, ausgestattet mit 2 Toiletten, Zelt, Grill- und Bouleplatz und dies in allernächster Nähe des Gemeindezentrums und eines Einkaufszentrums, ein Luxus, auf den die Ortsgemeinde stolz sein kann und den sie zu erhalten sich verpflichtet fühlen sollte.

Saulheim ist ein attraktiver Ort; er sollte weiterhin so attraktiv bleiben, wo sich die einheimischen, die zugezogenen und die ausländischen Mitbürger in die Ortspolitik einbringen können, und die sich dafür engagieren, hier „grün“ und „gut leben zu können“, wo es ausreichende Kinderbetreuungsplätze gibt, wo die Jugendpflege ernst genommen wird und wo die ehrenamtliche Betreuungsarbeit für ausländische Familien funktioniert.

Der Reinerlös aus dem Spielfest betrug 460 Euro. Er ist der handfeste Beweis für die Akzeptanz des „Spielfestes für die Nachbarschaft“ in Saulheim. Zudem hilft dieser hohe Betrag, die „Schule der Frauen auf dem Hirsefeld“ in Maroua/ Hoher Norden von Kamerun mit zu finanzieren.

Neues zum Bürgerentscheid

am 17. August befasst sich der Ortsgemeinderat erneut mit dem Bürgerentscheid.

Aufgrund der fehlenden Genehmigung des Landeswahlleiters den Bürgerentscheid mit der Bundestagswahl durchzuführen, muss ein neuer Termin gefunden werden.

Geplant ist nun der 22.10.. Es verstreicht noch mehr kostbare Zeit…

Außerdem muss der Rat noch die offizielle Stellungnahme der Gemeinde festlegen.

Spannend dabei ist vor Allem das Thema Kosten, die Teil der gemeindlichen Stellungnahme sein müssen.
Der Bürgerentscheid richtet sich (formal) nur gegen eine Veränderung, d.h. Bebauung des Nachbarschaftsspielplatzes, dies kostet (direkt) nichts.
Gleichwohl hat die Entscheidung finanzielle Auswirkungen, da ein Grundstück gekauft werden muss, das dann aber auch als Vermögen der Gemeinde in den Büchern steht,
bei einer Bebauung des Nachbarschaftsspielplatzes muss aber auch der Bilanzwert des Grundstücks in die Kalkulation einbezogen werden…

Ausschüsse der Ortsgemeinde

Ausschuss für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr

  • Kirchhöfer, Markus (Gersie, Anke)
  • Metzler, Gerhard (Mann, Melanie)
  • Sell Milan (Walldorf, Timo)

Ausschuss für Jugend, Soziales und Kindertagesstätten

  • Oehler, Katrin (Beigeordnete und Ausschussvorsitzende)
  • Becker, Frauke (Schmitt Johanna)
  • Knoche, Silke (Kirchhöfer, Carmen)
  • Gehrlein, Julia (Thörle, Lisa)
  • Thörle, Birgit (Oehler, Waltraud)

Ausschuss für Landwirtschaft und Umwelt

  • Metzler, Gerhard (Mann, Melanie)
  • Walldorf, Timo (Oehler, Waltraut)
  • Weyerhäuser, Rudi (Weyerhäuser, Anna)

Haupt- und Finanzausschuss

  • Oehler, Katrin (Beigeordnete)
  • Gersie, Anke (Thörle, Lisa)
  • Oehler, Waltraut (Knoche, Silke)
  • Kirchhöfer, Markus (Sell Milan)
  • Walldorf, Timo (Schmitt, Ruth)

Ausschuss für Kultur, Partnerschaft, Sport und Veranstaltungen

  • Kirchhöfer, Carmen (Oehler, Waltraut)
  • Walldorf, Timo (Schmitt, Ruth)
  • Oeser, Gabi (Gersie Anke)
  • Thörle-Weyerhäuser, Gitte (Geiger, Christine)

Ausschuss für Zukunftsentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus

  • Sell Milan (Becker, Frauke)
  • Thörle, Lisa (Mann, Melanie)
  • Metzler, Gerhard ()

Verwaltungsrat des Energie- und Servicebetriebs Wörrstadt

  • Kirchhöfer, Markus (Bögelein, Bernhard)

Alle Gremienmitglieder der OG im Infosystem der VG

Saulheim hat gewählt – Endergebnis !

 

Bürgermeister Saulheim 1. Wahlgang:

   

 Gemeinderat Saulheim:

   

 Verbandsgemeinderat:

             

Bürgermeister Saulheim – Stichwahl: