Aktuelles
Montagsspaziergänge in Mainz
Der Atomausstieg, und vorallem auch die Energiewende sind zwar auf den Weg gebracht,
aber wir müssen weiterhin die konsequente Umsetzung einfordern.
In Mainz finden jeden ersten Montag im Monat ein „Spaziergang gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien“ statt,
trotz beschlossener „Energiewende“ und „Atomausstieg“ sind noch viele Fragen offen, und es ist weiter der Druck der Straße nötig, um alles in die richtigen Bahnen zu lenken.
Setzen Sie mit uns ein Zeichen und kommen sie mit !
Von Saulheim kann man um 16:44 Uhr mit der Bahn nach Mainz fahren.
Kontakt : info@GAL-Saulheim.de
Atomausstieg selber machen
Wir laden alle Saulheimerinnen und Saulheimer herzlich ein,
an den Montagsspaziergängen in Mainz (z.B. mit dem Zug um 16.44 Uhr von Saulheim)
17.30 Uhr ab dem Gutenbergplatz, Näheres unter www.montagsspaziergang.de bzw. http://www.bund-rlp.de/themen_projekte/klima_energie/atomkraft/montagsspaziergaenge/mainz ;
und an der Demonstration in Biblis am 25.04.2011 ab12 Uhr anlässlich des 25. Jahrestages des vorletzten Super-GAUs, der sich in Tschernobyl (in der heutigen Ukraine) ereignet hat,
Näheres unter http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/t25/biblis.html
teilzunehmen.
Offenlage Teilplan Windenergie des Flächennutzungsplans und des Regionalen Raumordnungsplans
Gerade nach der Katastrophe in Japan und der (inzwischen wg. Wahlkämpfen ausgesetzten) Laufzeiverlängerung müssen wir ein Zeichen für erneuerbare Energien setzen !
Ganztagsschule Saulheim
Nach langem Gezerre wird die Ganztagsschule nach den Sommerferien starten, die „Betreuende Grundschule“ (Bis-14°°Uhr-Betreuung) wird dann vom Förderverein weitergeführt.
Das Saulheimer Hortangebot wird dann aber nicht, wie von der örtlichen Verwaltung geäußert, nach Kassenlage zurückgefahren.
Derzeit gibt es keine Beschlüsse Gruppen zu schließen, lediglich die Gruppe im Bürgerhaus läuft (aus baurechtlichen Gründen) zu den Sommerferien aus.
Für den aktuellen Bedarf reichen die verbleibenden 3 Gruppen aus. Nur wenn es einen Bedarfsrückgang gibt, können weitere Gruppen geschlossen werden.
Gemeinderatssitzung am 30.3.
Es verspricht mal wieder spanned zu werden.
Ob beim Thema Seniorenresidenz im Gewerbepark, in der Mühlbachaue, oder gar nicht…
Beim Thema Windkraft und Energie…
Tagesordnung Gemeinderatssitzung am 30.3.2011
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Mittwoch, den 30. März 2011 um 19:00 Uhr findet
die 14. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde
Saulheim im Bürgerhaus, Großer Saal, Am
Westring (Ritter-Hundt-Zentrum) in Saulheim statt.
Resolution zum Atomausstieg
Resolution angesichts der unfassbaren nuklearen Katastrophe in Japan
Japan wurde am 12. März 2011 von einem heftigen Erdbeben mit einem darauf folgenden verheerenden Tsunami getroffen, in der Folge dieser Naturkatastrophe kam es zu einer Reihe von Super-GAUs in japanischen Atomreaktoren.
Die Gemeinde Saulheim spricht den Opfern dieser gewaltigen Katastrophe ihre aufrichtige Anteilnahme aus.
Die nukleare Katastrophe in Japan, fast 25 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl, führt uns eindringlich vor Augen, das wir dringend Alternativen zur Nutzung der Atomkraft suchen müssen.
Die Gemeinde Saulheim fordert die Bundesregierung auf, die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in
Deutschland unverzüglich rückgängig zu machen und den schnellstmöglichen kompletten Ausstieg aus der Kernenergie einzuleiten und international zu vertreten. Ein weiteres Festhalten an der nicht beherrschbaren Technik hält der Gemeinderat der Gemeinde Saulheim für unverantwortlich.
Die Gemeinde Saulheim fordert daher die Verantwortlichen in Deutschland und in der ganzen Welt auf,
ihre Atomanlagen umgehend zu überprüfen und beim kleinsten Sicherheitszweifel abzuschalten,
und ihre Atomlagerstätten (z.B. Abklingbecken, Zwischen- und Endlager) zu prüfen und auch hier zu höchstmöglicher Sicherheit zu gelangen,
darüber hinaus sind schnellst möglich die alternativen Energieerzeugungen durch erneuerbare Energien, und Erhöhung der Energieeffizienz z.B. durch Kraft-Wärmekopplung zu forcieren.
Wir fordern unsere Bürger auf, ihren Strom bewusst einzukaufen und dabei auf Atomkraft zu verzichten, hier geht die Ortsgemeinde seit diesem Jahr mit gutem Beispiel voran.
Beschluss (gegen die Stimmen der CDU-Fraktion) in der Sitzung des Ortsgemeinderates am 30.3.2011